Am 21.05.21 um 13 Uhr findet auf [O-H-V vernetzt], der digitalen Vernetzungsplattform für Unternehmen in der Wirtschaftsregion O-H-V, zum dritten Mal die „Freitagsrunde“ statt. Ziel ist es, zu unternehmensrelevanten Themen ins Gespräch zu kommen, sich zu vernetzen und so den internen Austausch zu fördern.
In der nun vierten Ausgabe wird es um das Thema „Betriebliche Mobilität“ gehen.
Die Wirtschaftsregion Oranienburg-Hennigsdorf-Velten ist ein dynamischer Standort. Nicht nur die Bevölkerungs- sondern auch die Beschäftigtenzahlen steigen und zahlreiche neue Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren in der Region angesiedelt. Nichtsdestotrotz, ist die Erreichbarkeit vieler Gewerbestandtorte noch unzureichend und erschwert die Fachkräftesicherung.
Gleichzeitig werden immer wieder neue Mobilitätskonzepte erprobt und diskutiert, die nicht nur die Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes verbessern, sondern auch zum Klimaschutz, zur sozialen Teilhabe und Fachkräftebindung beitragen.
Welche guten Ansätze im Bereich betriebliches Mobilitätsmanagement gibt es in der Wirtschafsregion O-H-V? Wo bestehen die größten Handlungsbedarfe? Welche Erfahrungen wurden von Unternehmen in der Wirtschaftsregion in diesem Bereich gemacht?
Diese Fragen werden am Freitag, 21.05.21 gemeinsam diskutiert. Wir freuen uns auf einen Input von Marvin Chlebus von der Wall GmbH, der die Erfahrungen des Unternehmens im Bereich Fahrradleasing teilen wird. Zudem wird das Koordinierungsbüro der Wirtschaftsregion einen kurzen Überblick über aktuelle Ideen und Ansätze in der Region geben. Wenn Sie teilnehmen möchten, dann kommen Sie einfach um 13.00 Uhr in den Arbeitsraum „Betriebliche Mobilität“ und klicken links auf die Kamera.
Auf einen Blick:
Freitagsrunde zum Thema „Betriebliche Mobilität“
Datum: 21.05.21
Zeit: 13.00 – 14.00 Uhr
Ort: [O-H-V vernetzt] Arbeitsraum „Betriebliche Mobilität“
Eingeladen sind alle Unternehmen, die auf [O-H-V vernetzt] angemeldet sind.
Sie möchten als Unternehmen Teil des Netzwerks werden, an der Freitagsrunde teilnehmen oder haben noch allgemeine Fragen? Dann Schreiben Sie uns gerne eine kurze Mail an: standortmanagement@rwk-ohv.de
[O-H-V vernetzt] wurde als soziales Intranet für Unternehmen in der Wirtschaftsregion O-H-V entwickelt und kann zur Vernetzung, zum Austausch und zur Zusammenarbeit genutzt werden. Ziel dieses Angebots ist es, die wirtschaftlichen Potenziale der Region durch eine nachhaltige digitale Vernetzung der Unternehmen weiter zu stärken. Weitere Informationen zu [O-H-V vernetzt] finden Sie hier.