
Digitale Vernetzung, nachhaltiges Wirtschaften und gut ausgeprägte Unternehmenskooperationen werden zunehmend zu einem Standortvorteil und machen Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Um die Vernetzungsstrukturen in der Wirtschaftsregion O-H-V zu stärken, haben das Standortmanagement der Wirtschaftsregion sowie die Wirtschaftsförderung der Kommunen Oranienburg, Hennigsdorf und Velten eine digitale Plattform für Unternehmen ins Leben gerufen: [O-H-V vernetzt].
Die Plattform kann als soziales Intranet verstanden werden und steht allen in der Wirtschaftsregion ansässigen Unternehmen zur Verfügung.
Auf [O-H-V vernetzt] können Unternehmen:
- einander kennenlernen und Kooperationen anbahnen und entwickeln,
- Austausch zu relevanten Themen (z. B. Fachkräftesicherung) in offenen sowie privaten Arbeitsräumen ermöglichen,
- Gegenseitige Hilfestellungen/ Beratungen anbieten,
- Gesuche (z. B. nach speziellen Verfahrenstechniken) und Kleinanzeigen aufgeben,
- Veranstaltungs-, Workshop- oder Besprechungsräume suchen und finden,
- Gemeinsame Arbeitswege organisieren,
- Informationen zu Veranstaltungen und Entwicklungen in der Wirtschaftsregion erhalten
Hier können Sie eine Übersicht zu den Rahmenbedingungen und ersten Schritten auf [O-H-V vernetzt] herunterladen:
Erste SchritteDie Software, die hinter der Vernetzungsplattform steht, heißt Quaive. Sie wird von mehreren internationalen Open Source Entwicklerinnen und Entwicklern umgesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt: https://quaive.com/
Quaive ist nicht nur transparent, sondern gewährleistet auch hohen Datenschutz nach DSGVO. Wenn Sie Fragen zu Quaive haben, wenden Sie sich gern an Frau Alexandra Quiring-Tegeder vom Digitalen Umbruch. Mit ihrer Unterstützung haben wir das Tool gefunden und implementiert.