Während Strompreise schwanken und Unternehmen nach Einsparpotenzialen suchen, boomt der Markt für dezentrale Energielösungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Energieeffizienzmodellen: Unternehmen nutzen gezielt PV-Strom und Speicher, um Energiekosten zu senken und sich unabhängiger vom Strompreis zu machen. Genau hier setzt die Sonneco GmbH an. Seit 2023 in Velten ansässig, plant, baut und betreibt das Unternehmen maßgeschneiderte PV-Lösungen, insbesondere für große Einzelhandelsketten. Bürgermeisterin Ines Hübner besuchte jüngst Sonneco, um sich über deren Konzepte zu informieren.


Mit Hauptsitz in Velten und Zweigstelle in Bad Oynhausen (NRW) beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeitende, davon zehn in Velten. Geschäftsführer Sven Rudolf betont: „Die Nachfrage nach dezentralen Energielösungen ist enorm. Wir übernehmen nicht nur Technik, sondern auch Finanzierung und Wartung – viele Unternehmen pachten unsere Lösungen ohne hohe Investitionen.“ Trotz starker Konkurrenz wächst Sonneco in Deutschland und Europa. Die PV-Module stammen aus China. Speicher bezieht das Unternehmen teils aus den Niederlanden.


Ein innovativer Ansatz: Sonneco plant eine Mitarbeitergesellschaft, die Beschäftigte an Renditen beteiligt und eine Betriebsrente ermöglicht. Ines Hübner lobt: „Sonneco treibt nicht nur die Energiewende voran, sondern stärkt auch seine Belegschaft.“

Zur Webseite von Sonneco.

Bürgermeisterin Ines Hübner sprach mit Sven Rudolf von der Sonneco GmbH.
© Stadt Velten / Susanne Zamecki

Bürgermeisterin Ines Hübner sprach mit Sven Rudolf von der Sonneco GmbH.
© Stadt Velten / Susanne Zamecki