Transferfrühstück | IT-Sicherheit im Unternehmen

„Erkennen von RansomWare und anderen Cyberangriffen“ – Unter diesem Motto tauschten sich 36 Teilnehmende aus Oberhaveler Unternehmen beim Transferfrühstück in Velten aus.

RansomWare ist die aktuell schlimmste Cyberbedrohung – das zeigen regelmäßige Schlagzeilen sowie der Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Prof. Dr. Michael Plgermann (THB) informierte über das aktuelle Forschungsfeld, die Bedrohungslage im Cyberraum, regulatorische Auflagen und mögliche Schutzmaßnahmen.

Rhenus Warehousing Solutions empfing die Teilnehmenden als fantastischer Gastgeber und mit einer Begrüßung durch den Geschäftsführer Sven Weichbrodt. Das Unternehmen ist ein wichtiger Anker und Markenbotschafter der Wirtschaftregion O-H-V.

Das Format „Transferfrühstück“ ist eine Reihe, in der Wissenschaftler*innen aus Brandenburg in unsere Wirtschaftsregion kommen, um aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren und Antworten auf unternehmerische Fragestellungen zu finden.

IT-Sicherheit: Wie können Unternehmen vorsorgen? Hier ein Bild aus dem Plenum beim Transferfrühstück zu diesem Thema.

Die Präsenzstelle O-H-V | Velten unterstützt Unternehmen aus der Region bei der akademischen Fachkräftesicherung und bei der Anbahnung von Forschungskooperationen. Die Ansprechpartnerinnen für Unternehmen und Schülerinnen und Schüler finden Sie hier: https://www.praesenzstelle-velten.de/ueber-uns

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachkräfteinformationsbüro des Landkreises Oberhavel