Am 2. April 2025 fand im KreativWerkR6 in Hennigsdorf das Transferfrühstück zum Thema „KI im Recruiting“ statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Präsenzstelle Velten wurden aktuelle Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz im Personalwesen diskutiert. Der Vormittag bot Raum für fachlichen Austausch und praxisnahe Einblicke in moderne Recruiting-Strategien.
Ein Rückblick sowie eine Bildergalerie zum Tag sind auf der Website der Präsenzstelle Velten verfügbar: https://www.praesenzstelle-velten.de/aktuelles/detail/transferfruehstueck-x-new-work-day-im-kreativwerkr6
Im Anschluss daran wurde der NewWorkDay mit einem abwechslungsreichen Programm aus Fachvorträgen und Workshops durchgeführt. Themenschwerpunkte lagen auf der Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten, dem Umgang mit digitalem Wandel und der Entwicklung von Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und stieß auf großes Interesse bei den Teilnehmenden. Ein besonderer Dank gilt dem Team des KreativWerkR6 für die gelungene Organisation des gesamten Veranstaltungstages.
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) unterstützt im Rahmen des Projektes „Innovationsbrücke Nordwestbrandenburg“ Arbeitgebende bei dem Thema „Zukunft der Arbeitswelt“. Hierbei geht es um das Erlernen von Methoden und Tools, die es ermöglichen, sich auf verschiedene mögliche Szenarien der Zukunft vorzubereiten und somit Unsicherheiten zu reduzieren. Im Fokus stehen dabei die Fachkräfte.
Folgende Termine der kostenfreien Veranstaltungsreihe stehen zur Verfügung. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
27.05. in Velten: Zertifikats-Weiterbildung „Zukunftskompetenzen/Zukünftelabor“: Weiterbildungsangebot für Führungskräfte und ihre Mitarbeitenden, das Themen wie die aktuellen Herausforderungen in einer sich wandelnden Arbeitswelt und Zukunftskompetenzen behandelt. Ziel ist es, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und konkrete Impulse für die Fachkräftesicherung zu geben.
24.09. in Hennigsdorf: Zukünftelabore für die Region: Interaktiver Workshop zur Entwicklung konkreter Strategien zur Fachkräftesicherung, Generierung von Innovationsimpuls, die darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Konzepte zur Anpassung an den digitalen Wandel erarbeiten. Studierende der TH Brandenburg wirken als „Future Coaches“ mit und bringen innovative Perspektiven ein.
Informationen zur Anmeldung und zum gesamten Veranstaltungsprogramm gibt es unter: www.praesenzstelle-velten.de
Ein Blick in den Veranstaltungskalender des KreativWerkR6 lohnt sich ebenfalls – dort finden regelmäßig spannende Events zu Innovation, Vernetzung und Life Science statt.
Fotos: Steffi Rose













