Befragung zu CoWorking in Oranienburg startet

Im Auftrag der Investitionsbank des Landes Brandenburg wird in der Wirtschaftsregion Oranienburg-Hennigsdorf-Velten seit Oktober 2020 ein Entwicklungsprojekt für benachteiligte Gruppen durchgeführt, welches die Initiierung eines CoWorking-Spaces mit geplantem Initialbetrieb in Oranienburg prüft. Jetzt startet die Abfrage nach Bedarfen und Anforderungen eines CoWorking-Spaces als Online-Befragung unter www.rwk-ohv.de/umfrage. Machen Sie mit und bringen Sie sich in den Prozess ein!

Im Rahmen eines Initialbetriebs soll ein Ort zur Erprobung neuer Arbeitsmodelle, zum Wissenstransfer, zur Gemeinschaftsbildung und zur Bindung von Bewohner:innen geschaffen werden.  

Hierfür startet ab sofort die Abfrage nach Bedarfen, Pendlerverhalten und Kooperationsmöglichkeiten als Online-Befragung unter www.rwk-ohv.de/umfrage. Interessierte Nutzer:innen, soziale Einrichtungen, Unternehmen aus der Wirtschaftsregion oder Berlin und Kooperationspartner, die das Projekt begleiten, unterstützen oder fördern wollen, sind herzlich eingeladen teilzunehmen.  

Die Studie wird bis Ende März vom beauftragten Büro LOKATION:S Partnerschaft für Standortentwicklung in Kooperation mit dem Büro Manufacturing Cities erarbeitet. 

Der Initialbetreib ist in Kooperation mit dem Eigentümer in der alten Post gegenüber des Oranienburger Bahnhofs geplant. Sofern die Bedingungen unter der Corona-Pandemie es zulassen, soll das Gebäude in den kommenden Monaten für Einblicke in das Projekt geöffnet werden.  

Bei Interesse und Rückfragen zur Machbarkeitsstudie können Sie die Umfrage ausfüllen oder das beauftragte Büro unter mail@lokation-s.de oder Tel.: 030 4990 5180 kontaktieren.  

Photo by Zach Lucero on Unsplash