Am 16. Dezember präsentierte die Wirtschaftsregion Oranienburg-Hennigsdorf-Velten der Presse die Ergebnisse der im Frühjahr 2020 durchgeführten Unternehmensbefragung. Herr Paul Werner von der GEFAK – Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH stellte hierfür die Ergebnisse zu Themen der Standortzufriedenheit und Einschätzungen zu Entwicklungs- und Handlungsbedarfen der Presse vor. Die Ergebnisse der Unternehmensbefragung finden Sie hier.
Die Standortzufriedenheit der Unternehmen wird insgesamt als gut bewertet. Die Rahmenbedingungen, wie die überörtliche- sowie örtliche Straßen- und Radverkehrsbindung, die Schul- und Kinderbetreuungsangebote und die Lebensqualität werden besonders geschätzt. Die größten Handlungsbedarfe liegen aus Sicht der befragten Unternehmen bei der Fachkräftesicherung und -entwicklung. Mehr als 80% der befragten Unternehmen benötigen zusätzliche Arbeitskräfte. Auch die Nachfrage nach Erweiterungsmöglichkeiten ist bei den Unternehmen ungebrochen hoch. 40% der befragten Unternehmen äußerten für die nächsten Jahre Flächenbedarf für Expansionsmöglichkeiten.
Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Kommunen stellten daraufhin die vergangenen sowie anstehenden Tätigkeiten und Angebote der Wirtschaftsregion vor, als direkte Reaktion auf die von den Unternehmen angegebenen Handlungsbedarfen. Mit der Entwicklung einer digitalen Vernetzungsplattform können Unternehmen am Standtort und in der Region miteinander kommunizieren, kooperieren und sich thematisch austauschen. Mit einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines CoWorking-Spaces in Oranienburg soll geprüft werden wie die Lebens- und Arbeitsqualität der Anwohner:innen und Unternehmer:innen am Standort in Form von gemeinschaftlichen Arbeitsplätzen gestärkt werden kann.
Die Pressemitteilung finden Sie hier.
Foto: jon tyson via unsplash