Kaum ein Themenfeld zieht so viele Debatten, Innovationen und Spekulationen nach sich wie die Künstliche Intelligenz (KI). Die Entwicklungen sind rasant, oft wirken gestern veröffentlichte Erkenntnisse heute schon überholt. Im Rahmen des „Hochschulhappen – Wissenschaft trifft Gesellschaft“ bietet die Präsenzstelle der Hochschulen in Kooperation mit der Stadt Oranienburg einen spannenden und informativen Einblick in die Welt der KI.
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 14. November 2025, um 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) in der Orangerie im Schlosspark Oranienburg statt. Vier Expert:innen aus der Brandenburger Wissenschaft werden ihre Erkenntnisse zu verschiedenen Aspekten der KI präsentieren.
Dr. Tobias Moebert & Dr. Evgenia Samoilova von der Universität Potsdam referieren zum Thema: Digitale Hausaufgabenhelfer oder unsichtbare Lernbremsen? – Wie wir lernen, mit Künstlicher Intelligenz umzugehen. Prof. Dr.-Ing. Florian Marquardt von der Technischen Hochschule Brandenburg betrachtet KI als neuen Hebel für die Kreativität und Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger von der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg stellt die Frage: Digitale Bildung als Überlebensstrategie im KI-Zeitalter?
Die Teilnahme am „Hochschulhappen“ ist kostenlos, erfordert aber eine Anmeldung online unter praesenzstelle-velten.de/termine. Die Präsenzstelle O-H-V | Velten ist die zentrale Anlaufstelle für wissenschaftliche Fragen und bietet als Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft eine Plattform für Austausch, Diskussion und Vernetzung.
Foto: Rückblick auf den Hochschulhappen 2024. Bildnachweis: Thomas Roese


Regionaler Wachstumskern Oranienburg Hennigsdorf Velten