Am 19. September 2025 lädt das Life Science Cluster Management wieder zum Unternehmerfrühstück ins KreativWerkR6 ein – wie gewohnt mit spannendem Fachinput, Kaffee und frischen Brötchen.

Dieses Mal dürfen wir ein Thema beleuchten, das für die gesamte biopharmazeutische Wertschöpfungskette von zentraler Bedeutung ist: ein neues Testverfahren für den Nachweis viraler Kontaminationen.

Warum ist das wichtig?

In der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten gehört die Vermeidung von Kontaminationen zu den größten Herausforderungen. Klassische Testverfahren stoßen dabei schnell an ihre Grenzen – denn: Wir können nur finden, was wir bereits kennen. Die berühmte Stecknadel im Heuhaufen.

Doch nun gibt es eine bahnbrechende Lösung: Mit dem Next Generation Sequencing (NGS) lassen sich nicht nur bekannte, sondern auch bisher unbekannte Viren hochsensitiv nachweisen. Genau diese Fähigkeit ist essenziell, um sogenannte Emerging Diseases frühzeitig zu identifizieren – Beispiele dafür sind das West-Nil-Virus, Chikungunya oder auch SARS-CoV-2.

Das erwartet Sie:

  • Unternehmerfrühstück mit Fachvortrag
  • Datum: 19. September 2025, ab 9:00 Uhr
  • Ort: KreativWerkR6 oder online zugeschaltet
  • Referent: Ralf Klein, ViruSure GmbH
  • Vortrag & Diskussion in Deutsch oder Englisch
  • Teilnahme ist kostenfrei – Anmeldung erforderlich

Anmeldung hier: zur Anmeldung

Neben dem spannenden Vortrag bietet die Veranstaltung die ideale Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen, Zulieferern und Dienstleistern aus der Region zu vernetzen. Ziel ist es, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis zusammenzubringen – ob durch gemeinsame Forschungsprojekte, Bachelor- und Masterarbeiten oder neue B2B-Kooperationen.