Ausgezeichnet ausbilden – zeigen Sie, was in Ihrem Unternehmen steckt!

Ihr Engagement für Ausbildung verdient Anerkennung? Dann zeigen Sie, was Sie leisten – und bewerben Sie sich für den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025!

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dietmar Woidke würdigt der Brandenburgische Ausbildungspreis jedes Jahr Unternehmen, die mit besonderem Einsatz und innovativen Ideen ausbilden. Ab sofort läuft die Bewerbungsphase: Vom 10. April bis zum 30. Juni 2025 können sich Betriebe aus Brandenburg online für die begehrte Auszeichnung bewerben.

Was ist der Brandenburgische Ausbildungspreis?

Der Preis ist eine Initiative des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses und wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Brandenburg sowie weiterer Partnerinnen und Partner finanziert. Gesucht werden Betriebe, die sich durch besondere Ausbildungsleistungen auszeichnen – zum Beispiel durch:

  • eine kontinuierlich hohe Ausbildungsqualität
  • innovative Ausbildungsansätze
  • besonderes Engagement im Ehrenamt
  • die Integration benachteiligter Jugendlicher in den Ausbildungsprozess

Wichtig: Es müssen nicht alle Kriterien erfüllt sein – Ihr individuelles Engagement zählt!

11 Kategorien – 11 Auszeichnungen – je 1.000 Euro Preisgeld

Insgesamt werden elf Preise vergeben, unter anderem durch:

  • die Industrie- und Handelskammern Brandenburgs
  • den Handwerkskammertag
  • den Landesverband der Freien Berufe e. V.
  • das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
  • die Integrations- und Behindertenbeauftragten des Landes
  • sowie für Pflege- und Gesundheitsfachberufe

Jede Preisträgerin und jeder Preisträger erhält 1.000 Euro Preisgeld sowie eine offizielle Anerkennung auf Landesebene.

So funktioniert die Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren ist einfach und komplett digital. Alle Infos sowie das Online-Bewerbungsformular, ein Informationsblatt und ein kurzer Erklärfilm finden sich auf der offiziellen Website.

Sie kennen einen Betrieb, der den Preis verdient? Auch Vorschläge für potenzielle Preisträgerinnen und Preisträger sind online möglich! Zum Online-Vorschlagformular.