Bevölkerungszahl

Als dynamische Wirtschaftsregion erfahren wir seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum bei Beschäftigten- und Bevölkerungszahlen. Heute leben in den Städten Oranienburg, Hennigsdorf und Velten zusammen über 84.000 Menschen
Quelle Einwohnerdaten: Kommunale Statistiken, Datenstand 31.12.2023
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Über 10.000 unserer Einwohnerinnen und Einwohner leben nicht nur, sondern arbeiten auch in der Region. Kurze Wege, naturnahes Wohnen und moderne Unternehmen tragen dazu bei, dass sich die Wirtschaftsregion O-H-V zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort entwickelt hat. Die exzellente Anbindung an die Bundeshauptstadt Berlin trägt dazu bei, dass die Städte Oranienburg, Hennigsdorf und Velten auch für viele Berlinerinnen und Berliner als Arbeitsort interessant sind.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Ost, Datenstand: Mai 2023
Pendlerbewegungen

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Ost, Datenstand: Mai 2023
Branchenzugehörigkeit der Unternehmen in den Gewerbegebieten

Quelle: Bestandsaufnahme und Clusteranalyse des Standortmanagement RWK O-H-V
Branchenschwerpunkte
Über 700 Unternehmen sind in der Wirtschaftsregion ansässig. Davon sind knapp 300 den Branchen Metall, Life Sciences und Gesundheitswirtschaft, Kunststoffe und Chemie, Verkehr, Mobilität, Logistik (VML) und Ernährungswirtschaft zuzuordnen, die durch das Land Brandenburg gefördert werden.
Mehr zu den Branchenschwerpunkten erfahren Sie hier:
BranchenschwerpunkteBeschäftigte im Bereich Life Science in Hennigsdorf

Produktionsdaten TAKEDA in Oranienburg

Quelle Beschäftige Life Sciences (Standort Hennigsdorf): Clusteranalyse des Standortmanagement RWK O-H-V.
Quelle Produktionsdaten Takeda: Mumme, Thorsten „Der unsichtbare Weltmarktführer aus Oranienburg“, 2019, in: Der Tagesspiegel, URL: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/pharmakonzern-takeda-der-unsichtbare-weltmarktfuehrer-aus-oranienburg/24532216.html (abgerufen am 15.12.2020).
Lebensqualität
Attraktive Naherholungsgebiete, vielfältige kulturelle Angebote und eine gute Bildungsinfrastruktur – unsere Region wächst und möchte nicht nur als attraktiver Wirtschaftsstandort, sondern auch als Raum mit hoher Lebensqualität wahrgenommen werden. Dazu gehören Faktoren sozialer Infrastruktur und Daseinsvorsorge für Alt und Jung. Unsere Wirtschaftsregion boomt und wir sind vorbereitet.



Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen

Quelle Lebensqualität: Landkreis Oberhavel, URL: www.oberhavel.de (abgerufen am 15.12.2020).
Quelle Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen: Seiten der Kommunen URL Oranienburg: www.oranienburg.de, URL Hennigsdorf: www.hennisdorf.de, URL Velten: www.velten.de (abgerufen am 15.12.2020).
Wussten Sie schon…?



Quelle: „Luise Henriette von Oranien“, Wikipedia, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Luise_Henriette_von_Oranien (abgerufen am 15.12.2020).
„Biomanufaktur Havelland“, Biomanufaktur Havelland – Unsere Geschäftskunden, URL: http://www.biomanufaktur-havelland.de/
(abgerufen am 15.12.2020).
„U-Bahnhof Leinestraße“, Wikipedia, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_Leinestra%C3%9Fe (abgerufen am 15.12.2020).