Die Präsenzstelle O-H-V | Velten feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Seit ihrer Eröffnung 2020 hat sie sich zu einem zentralen Ort des Austauschs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Bürgerschaft entwickelt.
Mit Veranstaltungen wie dem Brandenburger Science Slam, dem Transferfrühstück oder dem Hochschulhappen konnte sie zeigen: Wissenschaft ist alltagsrelevant und trägt zum Fortschritt in der Region bei. Die Präsenzstelle wird gemeinsam von der Technischen Hochschule Brandenburg und der Universität Potsdam betrieben.
Veltens Bürgermeisterin Ines Hübner zeigt sich stolz: „Was das Team der Präsenzstelle auf die Beine gestellt hat, ist beeindruckend. Sie haben es geschafft, Wissenschaft sichtbar und erlebbar zu machen. Für Jugendliche genauso wie für Seniorinnen und Senioren als auch Unternehmen und das Handwerk. Für alle, die Fragen haben und Lust, gemeinsam Antworten zu suchen.“
Zum Jubiläum schenkt die Präsenzstelle der Region ihr erstes Citizen-Science-Projekt: „StimmungsEcho“. Bürgerinnen und Bürger in Oranienburg, Hennigsdorf und Velten sind eingeladen, Teil der Forschung zu werden und ihre persönliche Stimmung zu teilen. Gestartet wird mit einer Eingabeeinheit in Velten, die im Bürgerservice steht. Weitere Eingabeeinheiten folgen in allen drei Städten sowie jederzeit online unter „stimmungsecho.de“.
Doch es geht nicht allein um die Daten. Entscheidend ist der gemeinsame Prozess: Bürgerschaft, Wissenschaft und Kunst verbinden sich zu neuen Perspektiven und gestalten ein kreatives Forschungsprojekt für die Region. Es ist ein Gesprächsangebot, dass Spaß macht und viele Mitmacherinnen und Mitmacher sucht.
